Atelier Regina Basaran

I N A B A S A R A N

Einen Blick auf die zwei Seiten, vielleicht zwei Wesen einer Künstlerin. Brandmarkend, historisierend und damit zerstörend auf der einen Seite und dem entgegensetzend die Erschaffung von Neuem aus Vorhandenem. Zerstören und Erschaffen sind das wirklich die beiden Pole in den Arbeiten von I N A B A S A R A N ? Meist ist der erste Blick trügerisch, verbirgt sich doch hinter den uns hier präsentierten Arbeiten Vielschichtiges. Die Zerstörung in den pyrografischen Arbeiten spricht die Sprache hoher Ästhetik. Ebenso die Contemporary-Mixed-Media-Collagen. So findet sich hier eine erste Verbindung. Ästhetik ist in der Kunst von INABASARAN aber nicht nur ein verbindendes Element, sondern auch bewusst eingesetzt. Ästhetik ist eine kunstvolle, verführerische Ummantelung und Verhüllung. Und diese nutzt die Künstlerin, um in und mit ihren Werken Botschaften, die durchaus zu einem kritischen Diskurs anregen sollen, zu transportieren. Hier braucht es aber einen zweiten, dritten Blick und vielleicht noch viele weitere Momente des Betrachtens. Diese Kunst lässt sich nicht auf einen Blick erfassen, das macht sie aber auch so spannend. In allen Werken erschafft die Künstlerin neue Erzählungen, visuelle Erzählungen. Dabei ist in beiden Werkgruppen, der Pyrografie und der Mixed-Medi-Collage der Prozess nicht wirklich gegenteilig, sondern eine logische Konsequenz. Durch Zerstörung Neues erschaffend findet sich sowohl in den Pyrografien als auch in den Collagen. Die Collage im Werk INABASARANs ist eine experimentelle Erweiterung ihrer künstlerischen Sprache, die ihr nicht nur neue visuelle Möglichkeiten, sondern auch eine progressive Themenerweiterung bietet. So ist das Herausreißen aus einem bereits bestehenden Kontext gleichermaßen wie die Brandspuren eine Zerstörung. Die Werke verharren jedoch nicht in dem anklagenden Zerstören, sondern verheißen durch die Veränderung, einer Neuerzählung ihrer Geschichte, einen Neubeginn. Dabei ist es kein moralischer Narzissmus. Indem INABASARAN sich selbst in ihren Werken zitiert und neu erschafft, schließt sie sich und ihr künstlerisches Werk in diesen Prozess mit ein.

Sonja Sandvoß | Vorstand GEDOK FrankfurtRheinMain e.V

 

V I T A   I    A U S Z E I C H N U N G E N 

geboren und aufgewachsen in Baden-Württemberg

1976-79    Stipendiatin der ev. Landeskirche Baden-Württemberg

ab 1979-82   Studium der Architektur mit Schwerpunkt Innenarchitektur | Hochschule Darmstadt

1992    1. Preis der IKEA-Stiftung

2004   Kunstakademie in Freiburg bei Nelson Leyva

2005   Kunstakademie in Trier | Malerei bei  Joe Allan

2006   Nominierung | internationalen Kunstpreis Global 2006 | Kirn

2009   Preisträgerin BBK-Südhessen |  Zeitschichten

2010   Nominierung österr. Friedenspreis St. Leopold | Den Armen eine Stimme geben | Wien

2013   Systemische Ausbildung 

2014   Leitung Malstudio  und Sommerakademie | Hessischen Landesmuseum Darmstadt

2018   internationalen Papierkunst Triennale Global Paper 4 | Deggendorf 

2020   1. Preis | Diehl-Verlag | Kunst entstanden in der Pandemie

Nominierung Annegret-Zawischa-Kunstpreis für Gleichberechtigung | Frauen-Union Ammerland

3. Internationaler Papierkunstpreis | Knoxville | Tennessee | USA

2021/22   Shanghai-Biennale | Fenxian-Museum

2022   Nominierung Kunstpreis des Hauses am Kleistplatz mit galerieasterisk| Berlin

Nominierung Kunstpreis Förderkreis und Kulturraum | Erkrath

Nominierung zum Albert Haueisen-Kunstpreis | Germersheim

 

S A M M L U N G E N  und  M U S E E N

Telefonseelsoge Darmstadt

Puppenmuseum Hanau

Haus der Stadtgeschichte Offenbach

Kunsthalle Darmstadt

Bundestag Berlin

Landtag Wiesbaden

 

A U S S T E L L U N G E N    (Auswahl)

SO = soloshow = Einzelausstellung    

2025   

W E H R H A F T  |  Das Offene Haus und Kultur.Kirche | Darmstadt

S O F I T E L  Frankfurt Opera | Aleph Art Gallery | Opernplatz 16, Frankfurt am Main

Kunst im Quartier | Kirchnerhaus, Galerie KulturkücheKirchner | Aschaffenburg

2024   

Künstlerhaus Ziegelhütte | Darmstadt

Studio West der Kunsthalle Darmstadt

discovery art fair | Frankfurt am Main

Kunstlanding | Neuer Kunstverein Aschaffenburg 

LICHT  | Städtische Galerie Altes Rathaus | Kunstverein Wörth e.V.

2023   

Das Friseum |  nextmuseum.io | CuratorInnen MACHEN | NRW-Forum coop Museum Ulm | Kulturstiftung des Bundes

Nahrung-Kleidung-Konsum. weiter so? | GEDOK | Karlsruhe

TIERI(S)CH | Landratsamt Hofheim

EIGENWELTEN | Galerie Alter Bahnhof | Roßdorf

discovery art fair |  Messe Frankfurt a.M.

2022   

MAULBEERGALERIE | Maulbeergarten | Darmstadt-Arheilgen

CAESAR`S SALAD | Römerhallen | Frankfurt am Main

I´m her voice | Bono | OSZE-Kongress | Hofburg Wien

Nominiertenausstellung zum Albert Haueisen-Kunstpreis | Zehnthaus Jockgrim | Germersheim

Nominiertenausstellung | Wandel | KunsTHaus Erkrath

International Shanghai Paper Art Biennale | Fengxian Museum | Shanghai | China

2021   

galerie asterisk* |  a feminist intervention

You & I  | online-exhibition by Aleks Ka Kusowska

Makerspace |Universität von Tasmanien | Australia

International Shanghai Paper Art Biennale | Fengxian Museum | Shanghai | China

2020    

postcardsarepaperart | Knoxvill | Tennessee | USA

MeetFrida-art | outdoor and online Gallery |  MeetFrida

MUSE | Toula Gallery | 25 female artists | Toula Gallery

Ausstellung zum Annegret-Zawischa-Kunstpreis| Frauen-Union  für Gleichberechtigung | Ammerland

Dance in Collage |  East Bohemian Theatre  | Pardubice | Czech Republic

World Collage-Day |  Twin Cities Collage Collective  | Minneapolis | USA

Reconstruct |  prideArt Gallery  | Berlin | Germany

2019    

maßlos  |  RegioMuseum | Seligenstadt  

Das Unsichtbare | SO | Evangelisches Dekanat Darmstadt-Stadt | Das Offene Haus Darmstadt

2018     

Menschwerk 2018 /  BayWa Agrar / Hösbach

Global Paper 4 /  International Paper Art Triennal / Deggendorf

Alternative Fakten /  KulturPackt / Schweinfurt

2017     

Zeitzeichen - Bildsprache /  Hanauer Kulturverein / Remisengalerie Schloss Philippsruhe / Hanau

2016       

gerettet / SO/ Kunstpunkt - Projektraum für aktuelle Kunst / Darmstadt

unknown ground-vom Fremden und vom Eigenen /  BBK-Darmstadt / Designhaus / Darmstadt

Orient trifft Okzident /  KulturPackt / Schweinfurt

 

2014      

Macht-Kultur-Manufaktur /  im Haus der Stadtgeschichte / Offenbach

2013     

Fragmenta-Collagen-Montagen |  Schloss Lichtenberg | Fischbachtal

2012     

Woher kommt das Neue? | HESSEN DESIGN |  Designhaus Darmstadt | Mathildenhöhe

2011     

 

Galerie Schopenhauer / Karlsruhe Galerie

2010     

Nominierung zum österreichischen Friedenspreis St.Leopold 2010 | Den Armen eine Stimme geben /  Sala Terrena Kloster Neuburg / Wien

Galerie Aydin / Izmir

2009     

Jazz ist braun-blau / SO / Jazzinstitut  / Darmstadt

2008     

Galerie Hanson / Enzweihingen

Galerie Ates / Istanbul

2007       

himmelundhölle | SO | PLOCK / Polen

Natur und Wälder / Fraunhofer-Institut / INI-Graphics-Stiftung / Darmstadt

2006   

Glaube / ständige Internet-Ausstellung / BBK-Bayern 

Global 2006 / internationale Ausstellung zum Kunstpreis / Kirn

4 Elemente / Galerie Schmelzhaus / Plauen

Galerie Lietz / Campos / Mallorca

Crossculture / SO / Regierungspräsidium Miltenberg

 

2005   

Tanz / SO / Galerie im Gartertensaal Bäulke / Darmstadt

Jazz / SO / Galerie Schmidt / Frankfurt

Fossilien | SO | Kulturkreis Sulzfeld/ Baden

Europäische Akademie für bildende Kunst  | Trier |Malerei  bei Joe Allen 

1975    Kunstverein | Eppingen

 



Sie sind Besucher Nr.

Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!